Zum Inhalt springen

EU-Agenturen & die Türkei

Derzeit gibt es 48 EU-Agenturen in über 22 EU-Mitgliedstaaten. Mehr denn je stehen die EU-Agenturen für die Lösung europäischer Probleme und für die Förderung der europäischen Integration. Ein meist vernachlässigtes Merkmal der EU-Agenturen ist die wachsende Beteiligung von Drittländern an EU-Agenturen als eine Form der differenzierten europäischen Integration nach außen. Gegenwärtig ist die Türkei nur an zwei von 34 leistungsfähigen dezentralen EU-Agenturen mit Regulierungsbefugnissen voll beteiligt: an der Europäischen Umweltagentur (EEA) und an der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA).

Da es keine einheitliche Regelung für die systematische Beteiligung von Drittländern an EU-Agenturen gibt, geht dieses Projekt der folgenden Frage nach: Ob, in welchen Politikbereichen und unter welchen Bedingungen könnte die (verstärkte) Beteiligung der Türkei an EU-Agenturen als einer der EU-Mitgliedschaftsersatzmechanismen als eine Form der externen Differenzierung genutzt werden? Ausgehend von den aktuellen türkischen Erfahrungen (EEA und EMCDDA) wird dieses Projekt die langjährigen Erfahrungen der Schweiz (EFTA) und Norwegens (EEA) mit EU-Agenturen sowie die sich entwickelnden neuen Formen der Zusammenarbeit des Vereinigten Königreichs in Politikbereichen von besonderer Bedeutung für die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei (z.B. Migration, Sicherheit und Energie) untersuchen.

Dieses Projekt wird den dynamischen und flexiblen Charakter der Zusammenarbeit durch EU-Agenturen als potenziell wertvollen Vorteil für die Türkei und die EU angesichts des oft sehr langen und ungewissen Weges zur EU-Mitgliedschaft untersuchen – inmitten einer anhaltenden Erweiterungsmüdigkeit in den EU-Mitgliedstaaten.

Publikationen

Unten finden Sie Veröffentlichungen von Lehrstuhlmitgliedern, die das Thema der Beziehungen zwischen EU-Agenturen und der Türkei behandeln. Klicken Sie auf das Cover, um mehr über die Veröffentlichung zu erfahren.

Turkey's Full Membership without Voting Rights in the EEA and EMCDDA

Veröffentlichung (auf Englisch): Assessing the Potential of EU Agencies for the Future of EU-Turkey Relations, Part I: Turkey's Full Membership without Voting Rights in the EEA and EMCDDA. Kaeding, M. & Krull, F. (2021). IPC Policy Brief.

Derzeit spielt die Türkei eine besonders privilegierte Rolle in zwei EU-Agenturen: der Europäischen Umweltagentur (EUA) und der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD). Um die Dynamik und das Potenzial der EU-Agenturen zur Stärkung der Beziehungen zwischen der Türkei und der EU zu bewerten, konzentrieren wir uns auf diese Beziehungen und die Beteiligung der Türkei an der EUA und der EBDD in den letzten zwanzig Jahren. Wir zeigen, dass die Beteiligung der Türkei an EU-Agenturen trotz Ähnlichkeiten in verschiedenen Dimensionen variiert. Abschließend empfehlen wir, die Idee des regierungsübergreifenden Engagements zu stärken und sind der Ansicht, dass die EU-Agenturen, die durch politiksektorspezifische Interdependenzen angetrieben werden, sowohl für die Türkei als auch für die EU einen wertvollen Vorteil darstellen, da der Weg zur EU-Mitgliedschaft ungewiss bleibt.

A Systematic Mapping of Cooperation Between EU Agencies and Turkey (1999-2021)

Veröffentlichung (auf Englisch): Assessing the Potential of EU Agencies for the Future of EU-Turkey Relations, Part 2: A Systematic Mapping of Cooperation Between EU Agencies and Turkey (1999-2021). Kaeding, M. (2021). IPC Policy Brief.

Um die Dynamik und das Potenzial der EU-Agenturen für die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei zu verdeutlichen, konzentriert sich dieser Beitrag auf die Rolle der Türkei in den verschiedenen EU-Agenturen und zeigt ihre bilateralen und Ad-hoc-Arbeitsvereinbarungen mit ihnen auf (1999-2021). In diesem Jahr hat die Türkei mit 18 von 34 dezentralen EU-Agenturen zusammengearbeitet. Das Engagement der Türkei in den EU-Agenturen ist vielfältig, deckt verschiedene Politikbereiche ab und hat sich seit mehr als 20 Jahren bewährt. Für die Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und der Türkei scheinen die EU-Agenturen eine wertvolle "partizipative Form der externen Differenzierung" zu bieten, die sowohl für die EU als auch für die Türkei erstrebenswert ist.

Mapping EU Agencies' Coverage in the Turkish Press (2002-2021)

Veröffentlichung (auf Englisch): Assessing the Potential of EU Agencies for the Future of EU-Turkey Relations, Part 3: Mapping EU Agencies' Coverage in the Turkish Press (2002-2021). Kaeding, M., & Demirpolat, Z. (2021). IPC Policy Brief.

Als EU-Beitrittskandidat strebt die Türkei danach, Teil der Zukunft Europas zu sein. Die EU-Agenturen spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung dieser Zukunft. Während die Beziehungen der Türkei zu den EU-Agenturen verschiedene Formen angenommen haben, bewertet dieses Kurzdossier die Relevanz und Wahrnehmung der EU-Agenturen in der Türkei, indem es sich auf die Medienberichterstattung über EU-Agenturen in den türkischen Medien konzentriert. Die Auswertung der türkischen Medienberichterstattung über EU-Agenturen in den letzten 20 Jahren zeigt, dass die EU-Agenturen in den letzten Jahren in den türkischen Medien immer mehr Aufmerksamkeit erlangt haben. Doch während über einige EU-Agenturen fast ständig berichtet wird, gibt es immer noch einige, über die die Medien trotz ihrer Bedeutung für die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei nur wenig oder gar nicht berichtet haben. Die türkischen Medien können eine entscheidende Rolle bei der Information der türkischen Öffentlichkeit über die EU-Agenturen und ihre Rolle bei der Gestaltung der Zukunft Europas spielen, was ein großes Potenzial für die Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und der Türkei darstellt.

Part 1: Turkey's Full Membership without Voting Rights in the EEA and EMCDDA
Part 2: A Systematic Mapping of Cooperation Between EU Agencies and Turkey
Part 3: Mapping EU Agencies' Coverage in the Turkish Press (2002-2021)
External differentiation: Turkey's role in EU agencies

Veröffentlichung (auf Englisch): External differentiation: Turkey's role in EU agencies. Kaeding, M., Milenković, M. (2021) InDivEU Working Paper. RSC 2021/85.

Die dezentralen EU-Agenturen stehen für die Lösung europäischer Probleme und helfen bei der Gestaltung und Umsetzung der Zukunft Europas. Ein oft vernachlässigter Aspekt ist die zunehmende Öffnung der EU-Agenturen für Drittländer als eine partizipatorische Form der externen Differenzierung ́. Um die Dynamik und das Potenzial der EU-Agenturen für die Beitrittsländer aufzuzeigen, konzentriert sich dieser Beitrag auf die Rolle der Türkei in den EU-Agenturen und bewertet ihre Arbeitsvereinbarungen mit den EU-Agenturen (1999-2021). Wir stellen fest, dass die Türkei mit 18 EU-Agenturen in unterschiedlichen Formen zusammenarbeitet, die verschiedene Politikbereiche abdecken und von unterschiedlichen Handlungslogiken geleitet werden.

Candidate Countries’ Engagement with European Union Agencies

Veröffentlichung (auf Englisch): Kaeding, M. and M. Milenkovic (2023)“Candidate Countries’ Engagement with European Union Agencies – Alternative Modes of EU Integration?”, Journal of Balkan and Near Eastern Studies https://doi.org/10.1080/19448953.2023.2167349

Die dezentralen EU-Agenturen haben in den letzten drei Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der institutionellen Landschaft der Union gespielt. Für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Länder der Östlichen Partnerschaft der EU wurden bereits verschiedene Engagementlogiken und Arten der Zusammenarbeit untersucht, nicht jedoch für die fünf Länder, die bis 2021 den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten - die Türkei und die vier westlichen Balkanländer (Montenegro, Serbien, Albanien und Nordmazedonien). Für den Zeitraum zwischen 1999 und 2021 ergab die Analyse, dass 23 der 34 beobachteten Agenturen in irgendeiner Form mit diesen Kandidaten zusammenarbeiten und dabei sowohl den allgemeinen außenpolitischen Interessen der EU dienen als auch die sektorspezifische Ausrichtung der Kandidaten vorantreiben. Dies deutet auch darauf hin, dass es möglich ist, diese Engagements als eine Form der externen EU-Differenzierung zu betrachten.

External differentiation: Turkey's role in EU agencies
Candidate Countries’ Engagement with European Union Agencies – Alternative Modes of EU Integration?