Zum Inhalt springen
Stellenangebot: Promotionsstelle bei EMBRACE

An der Universität Würzburg wird eine(r) Wissenschaftler(in) auf Doktoranden-/Prae-Doc-Niveau gesucht, der/die mit drei Aufgaben betraut wird: Mitarbeit...
Stellenangebot: 11 Doktorandenstellen im neuen Graduiertenkolleg „Cross-border Labour Markets“

Im Rahmen des Graduiertenkollegs 2951 „Cross-border Labour Markets: Transnational Market Makers, Infrastructures, Institutions“, das von der Deutschen...
Gemeinsame Erklärung von Rektorat, Senatsvorsitz und AStA-Vorsitz: Wie wollen wir miteinander leben?

Nach den Anschlägen am 7. Oktober 2023 und den damit verbundenen Ausschreitungen in Deutschland, auch in unseren Universitätsstädten Duisburg und Essen,...
Veranstaltung: Expertengespräch – Mobilisierung zur Europawahl 2024

Am 9. Juni 2024 sind Europawahlen. EUROPE DIRECT und die Europa Union Hamburg wollen gemeinsam mit Ihnen in der ganzen Stadt Hamburg sehr präsent sein,...
Stellenangebot: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für EU Beziehungen in der östlichen Nachbarschaft und Westbalkan

Im Rahmen eines durch die Europäische Kommission geförderten Horizon Europe Projektes zu den Beziehungen der EU zu den Staaten der östlichen Nachbarschaft...
previous arrow
next arrow

Kommende Veranstaltungen

Sprechstunden WiSe 23/24

06.11 | 13.11 | 20.11 (f.a.) | 27.11 | 04.12 | 11.12 | 18.12 | … | 08.01 | 15.01 | 22.01 | 29.01 | 05.02 | 12.02 | 19.02

Montags 17-18 Uhr | f.a.: fällt aus | via Skype

Kontakt

Forsthausweg 2, 47057 Duisburg
Telefon: 0203-379 2050 / 2022
Fax: 0203-379 1910
E-Mail: michael.kaeding@uni-due.de

Prof. Dr. Michael Kaeding

Seit 2012 bin ich Professor für Europäische Integration und Europapolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und Inhaber eines ad personam Jean Monnet Lehrstuhls. Zur Zeit bin ich außerdem Prodekan für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Neben eines Visiting Fellowships am European Institute of Public Administration (EIPA) in Maastricht, einer Gastprofessor am Europakolleg in Brügge und der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul, bin ich Vorstandsehrenmitglied (von 2016-2019 Vorsitzender) von TEPSA (Trans European Policy Studies Association), Präsidiumsmitglied im „Arbeitskreis Europäische Integration“, und Mitglied des Wissenschaftlichen Direktoriums des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Berlin.

Mein Ziel ist es, den Prozess der europäischen Integration, die Gestaltung der Europapolitik und den Einfluss Europas auf die Mitgliedstaaten kritisch konstruktiv zu begleiten und zu erklären.

Letzte Publikationen

Neue Veröffentlichung – Climate Change and the Future of Europe: Views from the Capitals
Neue Veröffentlichung: Russia and the Future of Europe: Views from the Capitals
Neue Veröffentlichung: European Solidarity in Action and the Future of Europe: Views from the Capitals
Neue Veröffentlichung: Die Europawahl 2019: Ringen um die Zukunft Europas
Neue Veröffentlichung: Euroscepticism and the Future of Europe: Views from the Capitals
previous arrow
next arrow

Kooperation