EPvotetracker – Plenarsitzung, 26/29 Februar 2024
Unten finden Sie die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 26. bis zum 29. Februar 2024 als PDF-Dokument. Plenarsitzungen vom 26. bis zum 29. Januar:
Unten finden Sie die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 26. bis zum 29. Februar 2024 als PDF-Dokument. Plenarsitzungen vom 26. bis zum 29. Januar:
Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Duisburg, in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Politikwissenschaft, Lehrstuhl für Europapolitik und Europäische Integration eine/n studentische Hilfskraft (w/m/d). Ihre Aufgabenschwerpunkte Sie unterstützen den Lehrstuhl bei der Umsetzung von ActEU und InvigoratEU sowie imWeiterlesen »Stellenangebot: SHK am Lehrstuhl für Europapolitik und Europäische Integration
Am Tag nach der Debatte der europäischen Spitzenkandidaten:innen, die in Maastricht am 29. April stattgefunden hat, publizierte Dr. Alex Hoppe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik sowie Lehrkraft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen, einen BeitragWeiterlesen »Neuer Beitrag von Dr. Hoppe für den (Europäischen) Föderalisten
Am kommenden 29. April wird eine Watch Together Veranstaltung von der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen organisiert. Die Veranstaltung wird im Raum LX 1203, im Campus Duisburg, stattfinden. Fokus von diesem Treffen ist es, mit Erstwähler:innen zu sprechen undWeiterlesen »Watch Together – Debatte der EU-Spitzenkandidat:innen 2024
Der Trans European Policy Studies Association (TEPSA) ruft aktuell zur TEPSA-Akademie 2024 zum Thema EU-Erweiterungspolitik auf, die vom 24. bis 28. Juni 2024 persönlich in Brüssel stattfinden wird. Ziel der Akademie ist es, eine einzigartige Gelegenheit zu bieten, die EU-PolitikgestaltungWeiterlesen »Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für die TEPSA-Akademie zur EU-Erweiterungspolitik
Die Universität Duisburg-Essen, der Institut für Politikwissenschaft und der Lehrstuhl für europäische Integration und Europapolitik zusammen mit der Südosteuropa-Gesellschaft organisieren eine Paneldiskussion über die „Zukunft der EU-Erweiterung“ im Rahmen der 20 Jahre der letzten großen EU-Osterweiterung. Die Paneldiskussion wird inWeiterlesen »Paneldiskussion: The Future of EU Enlargement
Am Dienstag nach der Europawahl in allen 27 Mitgliedsstaaten bieten die Universität Duisburg-Essen, der Institut für Politikwissenschaft und der Lehrstuhl für europäische Integration & Europapolitik eine Wahlnachlese zur Europawahl. Die Veranstaltung wird am 11. Juni von 16:00 bis 17:30 UhrWeiterlesen »Wahlnachlese zur Europawahl 2024