External differentiation: Turkey’s role in EU agencies. Kaeding, M., Milenković, M. (2021) InDivEU Working Paper. RSC 2021/85. [Publikation in englischer Sprache]

Die dezentralisierten EU-Agenturen stehen für die Lösung europäischer Probleme und helfen bei der Gestaltung und Umsetzung der Zukunft Europas. Ein oft vernachlässigter Aspekt ist die zunehmende Öffnung der EU-Agenturen gegenüber Drittländern als „partizipative Form der externen Differenzierung“. Um die Dynamik und das Potenzial der EU-Agenturen für die Beitrittsländer aufzuzeigen, konzentriert sich dieser Beitrag auf die Rolle der Türkei in den EU-Agenturen und bewertet ihre Arbeitsvereinbarungen mit den EU-Agenturen (1999-2021). Wir stellen fest, dass die Türkei mit 18 EU-Agenturen in unterschiedlichen Formen zusammenarbeitet, die verschiedene Politikbereiche abdecken und von unterschiedlichen Handlungslogiken geleitet werden.