Zum Inhalt springen

Seminar – 30 Years in the EU: Looking Back into the Future

Flyer zu dem Seminar mit dem Titel "30 years in the EU: Looking back into the future", das am 17. November 2025 stattfindet.

Anlässlich des 30-jährigen EU-Beitritts Österreichs, Finnlands und Schwedens findet am Montag, dem 17. November 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr das High-Level-Seminar „30 Years in the EU: Looking Back into the Future“ im Residence Palace (Rue de la Loi 155) in Brüssel statt. Es wird von den Ständigen Vertretungen Österreichs, Finnlands und Schwedens in Zusammenarbeit mit dem European Council on Foreign Relations (ECFR) und dem Swedish Institute for European Policy Studies (SIEPS) organisiert.

In zwei Panelgesprächen werden die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Mitgliedschaft beleuchtet und zugleich ein Blick in die Zukunft der Europäischen Union geworfen.

Im ersten Panel „Scenarios for EU reforms and resilience in a changing global order“ diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft und Politik über mögliche Entwicklungspfade der EU und ihre Erweiterung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen. Zu den Sprecher:innen zählt Prof. Dr. Michael Kaeding (Universität Duisburg-Essen, College of Europe), der gemeinsam mit Engjellushe Morina (ECFR) und Nicu Popescu (ECFR), dem ehemaligen Vizepremierminister und Außenminister der Republik Moldau, an der Diskussion teilnimmt.

Im zweiten Panel „The value of EU membership – looking back into the future“ teilen die Minister:innen für EU-Angelegenheiten Jessica Rosencrantz (Schweden), Joakim Strand (Finnland) und Claudia Plakolm (Österreich) ihre Perspektiven auf die bisherigen Auswirkungen des EU-Beitritts auf die drei Länder sowie die künftige Entwicklung der Europäischen Union.

Moderiert wird die Veranstaltung von Göran von Sydow, dem Direktor von SIEPS.