Öffentliche Debatte: „Climate Change and the Future of Europe“

Am 14. Juni 2023 findet ein Online-Dialog im Anschluss an die Veröffentlichung des Buches "Climate change and the future of Europe: views from the capitals" (auf Englisch) statt, der von TEPSA gemeinsam mit dem Europäischen Institut für Rumänien (EIR) organisiert wird. Der lokale Buchbeitrag, der während der Veranstaltung vorgestellt wird,…

0 Kommentare

EPC Policy Dialogue – Revitalizing Türkiye-EU relations in the aftermath of the earthquakes

​The EPC and the Istanbul Policy Center-Sabancı University-Stiftung Mercator Initiative, are pleased to invite you to this in-person Policy Dialogue on how to revitalize Türkiye-EU relations in the aftermath of the recent devastating earthquakes. Bringing together experts from Türkiye and Europe, the event aims to discuss how relations can move…

0 Kommentare

Die große Abschlussveranstaltung NRW debattiert Europa 8.0

NRW debattiert Europa ist ein vom Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik der Universität Duisburg-Essen inszeniertes Projekt für Universitäten aus NRW, an denen Bachelor- und Master-Studierende die Möglichkeit haben, das Europa der Zukunft zu diskutieren und im Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Zum Sieg debattierte sich in der 8. Auflage von NRW…

0 Kommentare

Call for Applications: 2023/24 round of the Mercator-IPC Fellowship Program

The Istanbul Policy Center-Sabancı University-Stiftung Mercator Initiative invites academics, journalists, and professionals to apply for the Mercator-IPC Fellowship Program. The deadline for 2023/24 fellowship applications is April 17, 2023, 18:00 (EEST). The fellowship begins on September 1, 2023. Application Documents 2023/24 Call for Applications | Application Form | Program Guidelines | Brochure The Mercator-IPC Fellowship Program is part of the Istanbul Policy…

0 Kommentare

Exkursion nach Brüssel

Im Rahmen des Masterstudiengangs ‚Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltungen‘ der NRW School of Governance des Instituts für Politikwissenschaft, führt der Lehrstuhl für Europapolitik und Europäische Integration der Universität Duisburg-Essen nach Corona-Pause wieder eine Exkursion nach Brüssel durch. Zu den Höhepunkten des Programms vom 08.01.2023-11.01.2023 zählen zweifellos der Besuch des EU-Parlamentes, die…

0 Kommentare

Russia and the Future of Europe: Lessons Learnt and Future Prospects

Russia’s illegal and brutal war against Ukraine has led to a profound change in Europe’s security landscape, and powerfully questioned the Russia policy of the European Union and many of its Member States, including Finland. The EU has responded to Russia’s military aggression with unprecedented sanctions, as well as providing…

0 Kommentare

Perspektive #Ukraine: Der Blick aus Brüssel und einigen Hauptstädten – Michael Kaeding

Lange herrschte Frieden in Europa und für viele europäische Staaten schien die Wiederkehr von Machtpolitik und Krieg unmöglich. Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine müssen die europäischen Staaten alte Gewissheiten über Bord werfen, Bundeskanzler Olaf Scholz sprach bereits innerhalb der ersten Kriegstage von einer „Zeitenwende“ der deutschen und europäischen…

0 Kommentare