Prof. Dr. Michael Kaeding
Site is Loading, Please wait...
Zum Inhalt springen
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
logo of university of duisburg- essen
Prof. Dr. Michael Kaeding
  • Startseite
  • Team
  • Forschung
    • Forschung
    • Die Europawahl 2024
      • Die Rückkehr der Reformen: Warum die EU inmitten der Krisen wieder über ihre institutionelle Zukunft diskutiert
      • Europäische Parteien für die EU-Demokratie fit machen: Jenseits der Reform der Verordnung
      • Die angekratzte Rechtsgemeinschaft: Warum sich die Krise um den Vorrang des Europarechts nur politisch lösen lässt
      • Mehr Demokratie durch mehr Mehrheitsentscheide: Warum die Abschaffung nationaler Vetorechte die Legitimität der EU erhöht
      • Schon viel zu berichten, aber auch noch ein weiter Weg voraus: Die Krise der Rechtsstaatlichkeit in der EU
      • Differenzierte Integration – Wegbereiter für ehrgeizige EU-Reformen?
      • Schengen im Patt: Zwischen nationalen Reflexen und notwendiger Reform
      • Die Dilemmata des Spitzenkandidaten-Verfahrens: Erfolgreich gescheitert?
      • Warum die EU einen permanenten Klima-Investitionsfonds braucht
      • Asyl- und Migrationspolitik der EU: Wann ist die Krise vorbei und wann wird sie zur Normalität?
      • Welche Finalität für die EU-Außenpolitik? In den aktuellen Reformdebatten geht es um mehr als nur Handlungsfähigkeit
      • Neuer Schwung für die Bürgerbeteiligung in Europa
      • Echte Europawahlen gibt es nicht – aber vielleicht in der Zukunft?
      • Ist die europäische Demokratie fit für den Klimawandel? Der Fall der „grünen Taxonomie“
      • Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Zeiten des Krieges: EFF, PESCO und Krisenmanagement-Aktivitäten
    • Die Europawahl 2019
      • Euroscepticism and the Future of Europe: Views from Capitals
      • R&P Special Issue: European elections 2019
      • #mehrBeteiligung: das Experiment
      • Europawahlratgeber 2019 – Weichenstellung für die Zukunft
      • (Inter)nationale Veranstaltungen zur Europawahl 2019
      • Meinungsbeiträge
      • Analysen
    • External Differentiation – EU agencies & Turkey
    • Abgelaufene Projekte
      • H2020 SEnECA
      • H2020 InDivEU
      • EU Drug Safety
        • EU Drug Safety
        • ADR Reporting System Charts
        • EU Drug Safety – FAQs
  • Lehre
    • Lehre
    • Mittagsforum@IfP
    • NRW debattiert Europa
  • Outreach
    • Der (europäische) Föderalist
    • Medienbeiträge
      • Medienbeiträge 2023
      • Medienbeiträge 2022
      • Medienbeiträge 2021
      • Medienbeiträge 2020
      • Medienbeiträge 2019
      • Medienbeiträge 2018
    • NEW:NRW
    • Stellenausschreibungen
      • Stellenausschreibungen 2023
      • Stellenausschreibungen 2022
      • Stellenausschreibungen 2021
    • Termine 2023
      • Kalender
      • Termine 2023
      • Termine 2022
      • Termine 2021
  • EPvotetracker
  • NRW debattiert Europa
  • ActEU
  • Startseite
  • Team
  • Forschung
    • Forschung
    • Die Europawahl 2024
      • Die Rückkehr der Reformen: Warum die EU inmitten der Krisen wieder über ihre institutionelle Zukunft diskutiert
      • Europäische Parteien für die EU-Demokratie fit machen: Jenseits der Reform der Verordnung
      • Die angekratzte Rechtsgemeinschaft: Warum sich die Krise um den Vorrang des Europarechts nur politisch lösen lässt
      • Mehr Demokratie durch mehr Mehrheitsentscheide: Warum die Abschaffung nationaler Vetorechte die Legitimität der EU erhöht
      • Schon viel zu berichten, aber auch noch ein weiter Weg voraus: Die Krise der Rechtsstaatlichkeit in der EU
      • Differenzierte Integration – Wegbereiter für ehrgeizige EU-Reformen?
      • Schengen im Patt: Zwischen nationalen Reflexen und notwendiger Reform
      • Die Dilemmata des Spitzenkandidaten-Verfahrens: Erfolgreich gescheitert?
      • Warum die EU einen permanenten Klima-Investitionsfonds braucht
      • Asyl- und Migrationspolitik der EU: Wann ist die Krise vorbei und wann wird sie zur Normalität?
      • Welche Finalität für die EU-Außenpolitik? In den aktuellen Reformdebatten geht es um mehr als nur Handlungsfähigkeit
      • Neuer Schwung für die Bürgerbeteiligung in Europa
      • Echte Europawahlen gibt es nicht – aber vielleicht in der Zukunft?
      • Ist die europäische Demokratie fit für den Klimawandel? Der Fall der „grünen Taxonomie“
      • Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Zeiten des Krieges: EFF, PESCO und Krisenmanagement-Aktivitäten
    • Die Europawahl 2019
      • Euroscepticism and the Future of Europe: Views from Capitals
      • R&P Special Issue: European elections 2019
      • #mehrBeteiligung: das Experiment
      • Europawahlratgeber 2019 – Weichenstellung für die Zukunft
      • (Inter)nationale Veranstaltungen zur Europawahl 2019
      • Meinungsbeiträge
      • Analysen
    • External Differentiation – EU agencies & Turkey
    • Abgelaufene Projekte
      • H2020 SEnECA
      • H2020 InDivEU
      • EU Drug Safety
        • EU Drug Safety
        • ADR Reporting System Charts
        • EU Drug Safety – FAQs
  • Lehre
    • Lehre
    • Mittagsforum@IfP
    • NRW debattiert Europa
  • Outreach
    • Der (europäische) Föderalist
    • Medienbeiträge
      • Medienbeiträge 2023
      • Medienbeiträge 2022
      • Medienbeiträge 2021
      • Medienbeiträge 2020
      • Medienbeiträge 2019
      • Medienbeiträge 2018
    • NEW:NRW
    • Stellenausschreibungen
      • Stellenausschreibungen 2023
      • Stellenausschreibungen 2022
      • Stellenausschreibungen 2021
    • Termine 2023
      • Kalender
      • Termine 2023
      • Termine 2022
      • Termine 2021
  • EPvotetracker
  • NRW debattiert Europa
  • ActEU
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

EPvotetracker – Plenarsitzung, 13.-16. März 2023

  1. Startseite>
  2. EPvotetracker>
  3. EPvotetracker – Plenarsitzung, 13.-16. März 2023

EPvotetracker – Plenarsitzung, 13.-16. März 2023

  • Beitrag veröffentlicht:März 17, 2023
  • Beitrags-Kategorie:EPvotetracker
EPvotetracker – Plenarsitzung, 13.-16. März 2023

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 13.-16. März 2023 finden Sie als PDF-Dokument hier.

Please Share This Diesen Inhalt teilen

  • Öffnet in einem neuen Fenster Twitter
  • Öffnet in einem neuen Fenster Facebook
  • Öffnet in einem neuen Fenster WhatsApp
  • Öffnet in einem neuen Fenster Google+
  • Öffnet in einem neuen Fenster Pinterest
  • Öffnet in einem neuen Fenster LinkedIn
  • Öffnet in einem neuen Fenster Reddit

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragEPvotetracker – Plenarsitzung, 13.-16. Februar 2023
Nächster BeitragEPvotetracker – Plenarsitzung, 17.-20. April 2023

Das könnte dir auch gefallen

Read more about the article EPvotetracker – Plenarsitzung, 17. – 20. Januar 2022

EPvotetracker – Plenarsitzung, 17. – 20. Januar 2022

Januar 21, 2022
Read more about the article EPvotetracker – Plenarsitzung, 12.-15. Juni 2023

EPvotetracker – Plenarsitzung, 12.-15. Juni 2023

Juni 16, 2023
Read more about the article EPvotetracker – Plenarsitzung, 7. – 10. März 2022

EPvotetracker – Plenarsitzung, 7. – 10. März 2022

März 11, 2022
Read more about the article EPvotetracker – Plenarsitzung, 14. – 17. Februar 2022

EPvotetracker – Plenarsitzung, 14. – 17. Februar 2022

Februar 18, 2022
Read more about the article EPvotetracker – Plenarsitzung, 16.-19. Januar 2023

EPvotetracker – Plenarsitzung, 16.-19. Januar 2023

Januar 20, 2023
Read more about the article EPvotetracker – Plenarsitzung, 12.-15. Dezember 2022

EPvotetracker – Plenarsitzung, 12.-15. Dezember 2022

Dezember 16, 2022
Read more about the article EPvotetracker – Plenarsitzung, 10.-13. Juli 2023

EPvotetracker – Plenarsitzung, 10.-13. Juli 2023

Juli 14, 2023
Read more about the article EPvotetracker – Plenarsitzung, 4. – 7. April 2022

EPvotetracker – Plenarsitzung, 4. – 7. April 2022

April 8, 2022
Read more about the article EPvotetracker – Plenarsitzung, 17.-20. April 2023

EPvotetracker – Plenarsitzung, 17.-20. April 2023

April 21, 2023
Read more about the article EPvotetracker – Plenarsitzung, 17. – 20. Oktober 2022

EPvotetracker – Plenarsitzung, 17. – 20. Oktober 2022

Oktober 21, 2022

Upcoming Events

Nov 8
1:00 pm - 2:00 pm CET

Mittagsforum@IfP – 1. Sitzung im WiSe 2023/24

Nov 15
1:00 pm - 2:00 pm CET

Mittagsforum@IfP – 2. Sitzung im WiSe 2023/24

Dez 6
1:00 pm - 2:00 pm CET

Mittagsforum@IfP – 3. Sitzung im WiSe 2023/24

Dez 20
1:00 pm - 2:00 pm CET

Mittagsforum@IfP – 4. Sitzung im WiSe 2023/24

Jan 10
1:00 pm - 2:00 pm CET

Mittagsforum@IfP – 5. Sitzung im WiSe 2023/24

Kalender anzeigen

Aktuelles

Call for contributions: Die Europawahl 2024
  • Forschung

Call for contributions: Die Europawahl 2024

Es werden Vorschläge erbeten für Beiträge zu einem Konzeptband, der unterschiedliche Aspekte...
Read More
Stellenangebot: wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d), Bachelor-Abschluss
  • Stellenausschreibungen

Stellenangebot: wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d), Bachelor-Abschluss

Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Duisburg, in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften,...
Read More
Neues Programm des Mittagsforums WiSe 23/24
  • Termine

Neues Programm des Mittagsforums WiSe 23/24

Im Wintersemester 2023/24 wird das Mittagsforums in einem hybriden Format angeboten. Unser...
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 10.-13. Juli 2023
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 10.-13. Juli 2023

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 10.-13. Juli 2023 finden Sie...
Read More
Exkursion nach Brüssel
  • Termine

Exkursion nach Brüssel

Am 26. Juni besuchten Studierende der beiden Masterstudiengänge Entwicklung und Governance sowie...
Read More
Stellenangebot: Internationale Senior Fellowships im College for Social Sciences and Humanities
  • Stellenausschreibungen

Stellenangebot: Internationale Senior Fellowships im College for Social Sciences and Humanities

Das College for Social Sciences and Humanities schreibt erstmals sein internationales Senior...
Read More
Aufruf zur Einreichung von Papers: Special Issue der Politischen Vierteljahresschrift
  • Forschung

Aufruf zur Einreichung von Papers: Special Issue der Politischen Vierteljahresschrift

Im Folgenden finden Sie den Call for Papers für ein Special Issue...
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 12.-15. Juni 2023
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 12.-15. Juni 2023

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 12.-15. Juni 2023 finden Sie...
Read More
Stellenangebot: Doktoratsstellen am Centre of European Union Studies (Salzburg)
  • Stellenausschreibungen

Stellenangebot: Doktoratsstellen am Centre of European Union Studies (Salzburg)

Das Salzburg Centre of European Union Studies (SCEUS) schreibt ab Oktober 2023...
Read More
Stellenangebot: Nachwuchsforscher für Science Po
  • Stellenausschreibungen

Stellenangebot: Nachwuchsforscher für Science Po

Das Centre d'études européennes et de politique comparé von Science Po in...
Read More
Aufruf zur Bewerbung für Masterstudiengang: Master of European and International Affairs
  • Uncategorized

Aufruf zur Bewerbung für Masterstudiengang: Master of European and International Affairs

Das Institut für Sozialwissenschaften an der Türkisch-Deutschen Universität (TGU/TAU) in Istanbul, Beykoz...
Read More
Stellenausschreibung: Lehraufträgen mit EU-Bezug an der Goethe-Universität Frankfurt
  • Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung: Lehraufträgen mit EU-Bezug an der Goethe-Universität Frankfurt

Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt werden für das Wintersemester 2023/24 zwei...
Read More
Öffentliche Debatte: „Climate Change and the Future of Europe“
  • Termine

Öffentliche Debatte: „Climate Change and the Future of Europe“

Am 14. Juni 2023 findet ein Online-Dialog im Anschluss an die Veröffentlichung...
Read More
Beitrag auf Europp-Blog: „Climate change and the future of Europe“
  • Medien

Beitrag auf Europp-Blog: „Climate change and the future of Europe“

Am 19. Mai wurde auf dem Blog „Europp“ der LSE (London School...
Read More
Euractiv-Beitrag: „Tackling the climate crisis“
  • Medien

Euractiv-Beitrag: „Tackling the climate crisis“

Am 16. Mai veröffentlichte das Online-Nachrichtenportal „Euractiv“ einen Beitrag von Prof. Dr....
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 08.-11. Mai 2023
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 08.-11. Mai 2023

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 08.-11. Mai 2023 finden Sie...
Read More
Stellenausschreibung – Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d)
  • Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung – Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d)

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg, in der Fakultät für...
Read More
Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für die TEPSA-Akademie zur Klima- und Energiepolitik der EU (Juni/2023)
  • Veranstaltung

Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für die TEPSA-Akademie zur Klima- und Energiepolitik der EU (Juni/2023)

Der Trans European Policy Studies Association (TEPSA) hat einen Aufruf zur Einreichung...
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 17.-20. April 2023
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 17.-20. April 2023

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 17.-20. April 2023 finden Sie...
Read More
Stellenausschreibung – Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (PostDoc) (w/m/d) EG TV-L 13
  • Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung – Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (PostDoc) (w/m/d) EG TV-L 13

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 8 Sozialwissenschaften im Institut für...
Read More
New Publication – Climate Change and the Future of Europe: Views from the Capitals
  • Forschung

New Publication – Climate Change and the Future of Europe: Views from the Capitals

Climate Change and the Future of Europe: Views from the Capitals. Kaeding,...
Read More
EPC Policy Dialogue – Revitalizing Türkiye-EU relations in the aftermath of the earthquakes
  • Termine
  • Veranstaltung

EPC Policy Dialogue – Revitalizing Türkiye-EU relations in the aftermath of the earthquakes

​The EPC and the Istanbul Policy Center-Sabancı University-Stiftung Mercator Initiative, are pleased...
Read More
Vertrauen in die Demokratie stärken
  • Forschung
  • Medien

Vertrauen in die Demokratie stärken

Neues europäisches Forschungsprojekt. Das Vertrauen in die Politik steckt europaweit in der Krise....
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 13.-16. Februar 2023
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 13.-16. Februar 2023

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 13.-16. Februar 2023 finden Sie...
Read More
Candidate Countries’ Engagement with European Union Agencies – Alternative Modes of EU Integration?
  • Forschung

Candidate Countries’ Engagement with European Union Agencies – Alternative Modes of EU Integration?

Candidate Countries’ Engagement with European Union Agencies – Alternative Modes of EU...
Read More
Die große Abschlussveranstaltung NRW debattiert Europa 8.0
  • Termine

Die große Abschlussveranstaltung NRW debattiert Europa 8.0

NRW debattiert Europa ist ein vom Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik...
Read More
Call for Applications: 2023/24 round of the Mercator-IPC Fellowship Program
  • Termine

Call for Applications: 2023/24 round of the Mercator-IPC Fellowship Program

The Istanbul Policy Center-Sabancı University-Stiftung Mercator Initiative invites academics, journalists, and professionals...
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 16.-19. Januar 2023
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 16.-19. Januar 2023

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 16.-19. Januar 2023 finden Sie...
Read More
Exkursion nach Brüssel
  • Termine

Exkursion nach Brüssel

Im Rahmen des Masterstudiengangs ‚Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltungen‘ der NRW...
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 12.-15. Dezember 2022
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 12.-15. Dezember 2022

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 12.-15. Dezember 2022 finden Sie...
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 21.-24. November 2022
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 21.-24. November 2022

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 21.-24. November 2022 finden Sie...
Read More
Russia and the Future of Europe: Lessons Learnt and Future Prospects
  • Termine

Russia and the Future of Europe: Lessons Learnt and Future Prospects

Russia’s illegal and brutal war against Ukraine has led to a profound...
Read More
New Publication: Russia and the Future of Europe: Views from the Capitals
  • Forschung

New Publication: Russia and the Future of Europe: Views from the Capitals

Russia and the Future of Europe: Views from the Capitals. Kaeding, M., Pollak,...
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 17. – 20. Oktober 2022
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 17. – 20. Oktober 2022

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 17. – 20. Oktober 2022...
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 3. – 6. Oktober 2022
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 3. – 6. Oktober 2022

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom – 6. Oktober 2022 finden...
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 12. – 15. September 2022
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 12. – 15. September 2022

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 12. – 15. September 2022...
Read More
Unter schlechten Europasternen: Spannende Ideen aus der Zukunftskonferenz – aber das Format ist heikel
  • Der (europäische) Föderalist

Unter schlechten Europasternen: Spannende Ideen aus der Zukunftskonferenz – aber das Format ist heikel

Neue Blogserie: Was bleibt von der Konferenz zur Zukunft Europas? Was bleibt...
Read More
EPvotetracker – Plenarsitzung, 2. – 5. Mai 2022
  • EPvotetracker

EPvotetracker – Plenarsitzung, 2. – 5. Mai 2022

Die ausführlichen Abstimmungen im Europäischen Parlament vom 2. - 5. Mai 2022...
Read More
New Publication: European Solidarity in Action and the Future of Europe: Views from the Capitals
  • Forschung

New Publication: European Solidarity in Action and the Future of Europe: Views from the Capitals

European Solidarity in Action and the Future of Europe: Views from the...
Read More
New Publication: Die Europawahl 2019: Ringen um die Zukunft Europas
  • Forschung

New Publication: Die Europawahl 2019: Ringen um die Zukunft Europas

Die Europawahl 2019: Ringen um die Zukunft Europas, Kaeding, M., Müller, M. und J. Schmälter (Hrsg.) (2020), VS...
Read More

Sprechstunden SoSe 2023

via Skype (michael_kaeding): First come first served!

03.07 (f.a.) | 10.07 | 17.07 | 24.07 | 31.07 | ... | 04.09 | 11.09 | 18.09 | 25.09 (f.a.) | 02.10 (f.a.) | 09.10.

Montags 17-18h | f.a.: fällt aus

Kontakt

  • Anschrift: Forsthausweg 2 47057 Duisburg
  • Telefon:0203-379 2050 / 2022
  • Fax:0203-379 1910
  • Email:michael.kaeding@uni-due.deOpens in your application
logo of university of duisburg- essen